Beharrungsvakuum des Gesundheitswesens

Seit fast zwei Jahrzehnten beschäftigen mich die Beharrungskräfte, die sich der Transformation in Richtung eines digitalen Gesundheitsgeschehens in den Weg zu stellen scheinen. Vielleicht muss ich anders forschen. Ist es vielleicht ein Beharrungsvakuum?

Frank Stratmann
5 min readNov 3, 2021

--

Natürlich geht es etwas voran. Allerdings äußerst schwerfällig, was nicht nur meiner Ungeduld geschuldet sein dürfte. Im internationalen Vergleich haben wir bereits Probleme durch Rückstand. Wie schon länger versprochen möchte ich — immer mal wieder die Spuren im Sand zeigen, die ich während meiner phänomenologischen Forschungsreise durch die Gesundheitswirtschaft finde. Heute beim Frühstück während des Streifzugs durch Twitter stolpere ich über diesen Tweet:

In einer Zeit, in der sich die Gesellschaft über eine mutmaßlich weiter steigende Komplexität beklagt und das Gesundheitssystem mit so vielen Dingen überfordert scheint, beschreibt der eingeblendete Tweet sehr anschaulich, womit sich das Gesundheitswesen seit Jahrzehnten eigentlich beschäftigt. Mit sich selbst.

Den Tweet und den dahinter liegenden Inhalt verstehen zu wollen, ist nicht mein Job. Mir begegnet der Tweet auf den Entwurf Nachtrag zur Umsetzung der B-BEP-Abschlagsvereinbarung und Kennzeichnung von Verlegungen nach § 3 Abs. 6 FPV zur Fortschreibung der § 301-Vereinbarung eher phänomenologisch; darf ich doch unterstellen, dass wahrscheinlich sogar das Durchdringen des Entwurfs selbst für einen Experten des Fachs, derart komplex aus dem Ruder laufen kann, dass sich dieser Sachverständige womöglich entschließt, das dort Niedergeschriebene lediglich oberflächlich zur Kenntnis zu nehmen.

Die Überwindung des tradierten Gesundheitswesens inklusive seiner entfremdeten Rituale rund um die eigene Finanzierbarkeit erinnern mich immer stärker an die Herausforderungen der Klimakrise.

Was tun wir da?

--

--

Frank Stratmann

… bietet die Verknüpfung gesellschaftlicher Trends mit zukunftsorientierten Entscheidungen für alle professionell am Gesundheitsgeschehen Beteiligten.